Hilft die Zuckersteuer unserer Gesundheit?

Last Updated: Donnerstag, 07.12.2023By Tags: , , ,

In zahlreichen Ländern weltweit existiert sie bereits: die Zuckersteuer auf zuckerhaltige Getränke. Deutschland hingegen verlässt sich auf die freiwillige Selbstverpflichtung der Getränkeindustrie zur Reduzierung des Zuckergehalts. Eine aktuelle Studie beleuchtet nun das Potenzial einer solchen Abgabe für Deutschland, nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch im Hinblick auf die Gesundheit der Bevölkerung.

Ernährungsexperten warnen seit langem vor dem hohen Zuckergehalt in Erfrischungsgetränken und dessen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Eine Studie der Technischen Universität München (TUM) und der Universität Liverpool, veröffentlicht im Fachmagazin „PLOS Medicine“, zeigt: Eine Zuckersteuer könnte in Deutschland innerhalb von zwei Jahrzehnten bis zu 16 Milliarden Euro einsparen und viele gesundheitliche Probleme verhindern.

Die Studie unterstreicht die positiven Auswirkungen einer Softdrink-Steuer in Deutschland. Weniger Zucker bedeutet weniger Erkrankungen, eine Entlastung des Gesundheitssystems und eine Verringerung volkswirtschaftlicher Kosten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine Steuer von mindestens 20 Prozent auf zuckerhaltige Getränke, um den Zuckerkonsum und dessen gesundheitliche Folgen zu reduzieren.

Leave A Comment