Prognose: Zinsentwicklung im nächsten Jahr

Last Updated: Samstag, 09.12.2023By Tags: , , ,

Die europäischen Leitzinsen sind in den letzten eineinhalb Jahren von null auf 4,5 Prozent gestiegen, doch schon bald könnte die erste Zinssenkung bevorstehen. Welche Auswirkungen hat das auf Sparer und Hausbauer?

Die Erwartung niedrigerer Zinsen hat bereits Auswirkungen auf die Börse, wo der DAX auf Rekordniveau gestiegen ist. Umgekehrt haben höhere Zinsen den Immobilienmarkt beeinträchtigt. Die Aussicht auf Zinssenkungen im Jahr 2024 ist daher eine gute Nachricht, aber für Sparer könnte dies bedeuten, dass die Zeiten hoher Zinsen für Geldanlagen bald vorbei sind.

Die Märkte haben Zinssenkungen bereits in den aktuellen Kursen eingepreist. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich ihre Geldpolitik lockern, um der niedrigeren Inflation im Euroraum entgegenzuwirken.

Für Verbraucher und Hausbauer sind die Zinsen bereits gesunken, was sich in günstigeren Baufinanzierungskonditionen zeigt. Niedrigere Zinsen könnten die Bedingungen für Investitionen verbessern und die Bauwirtschaft ankurbeln, was wiederum das deutsche Wirtschaftswachstum fördern könnte.

Für Sparer sind die Prognosen vorerst stabil, da Festgeld noch bis Ende 2023 und im ersten Halbjahr 2024 eine Verzinsung von 4,0 Prozent ermöglichen könnte. Die niedrige Inflation unterstützt die Sparer, da ihre Zinsen höher sind als die Inflationsrate.

Die schwache deutsche Wirtschaft und die Schuldenprobleme könnten die EZB dazu veranlassen, die Zinsen schneller als erwartet zu senken. Analysten gehen davon aus, dass die EZB die Zinsen bereits im April senken könnte, um die Wirtschaft anzukurbeln.

Die Auswirkungen von Zinssenkungen auf Vermögenswerte wie Aktien und Immobilien sind signifikant. Niedrigere Zinsen könnten den Wohnungsbau ankurbeln und das Wirtschaftswachstum fördern. Für die Bauwirtschaft könnte dies eine dringend benötigte Erholung bedeuten, während Industrie und Exportunternehmen weiterhin von der internationalen Auftragslage abhängig sind.

Leave A Comment