
Buschmann plant Baurechtsreform: Senkung von Baustandards soll Wohnungsbau ankurbeln
Angesichts einer akuten Wohnungsnot in Deutschland plant Bundesjustizminister Buschmann eine Reform des Baurechts. Der FDP-Politiker erläuterte gegenüber den „Funke Medien“, dass eine Reduzierung der Baustandards den Wohnungsbau beschleunigen und verbilligen könnte. Insbesondere kritisierte er die sogenannten „Komfort-Standards“, zu denen auch die Trittschalldämmung gehört. Durch das Senken solcher Vorschriften könnten die Kosten für Neubauwohnungen erheblich reduziert werden.
Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Bemühens, dem gravierenden Mangel an Wohnraum entgegenzuwirken. Laut einer aktuellen Studie fehlen in Deutschland derzeit etwa 800.000 Wohnungen. Die bisherigen Neubauziele wurden seit Jahren nicht erreicht, was die Dringlichkeit einer Anpassung des Baurechts unterstreicht. Die vorgeschlagenen Änderungen sollen dazu beitragen, den Bau neuer Wohnungen zu fördern und so die Wohnsituation zu verbessern.
Neueste Kommentare