Umfrage: Digitalisierung überfordert viele Deutsche, besonders ältere Generationen

Last Updated: Donnerstag, 06.06.2024By Tags:

Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass vier von zehn Menschen in Deutschland sich von digitalen Technologien überfordert fühlen. Laut der Studie, die von den Marktforschern von Bitkom Research im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ durchgeführt wurde, gaben 41 Prozent der Teilnehmer an, häufig Schwierigkeiten mit digitalen Technologien zu haben.

Dieses ungute Gefühl ist besonders stark bei älteren Menschen ausgeprägt. In der Altersgruppe der 75-Jährigen und Älteren fühlen sich 66 Prozent häufig überfordert. Die Umfrage verdeutlicht, dass die Digitalisierung für viele Menschen nach wie vor eine große Herausforderung darstellt.

Die Ergebnisse der Studie werfen ein Licht auf die Notwendigkeit, digitale Bildung und Unterstützung weiter auszubauen, insbesondere für ältere Generationen. Programme und Initiativen, die den Zugang zu digitalen Kompetenzen erleichtern, könnten dazu beitragen, die digitale Kluft zu schließen und das Vertrauen der Menschen in die Nutzung digitaler Technologien zu stärken.

Experten betonen, dass eine umfassende digitale Bildung und gezielte Schulungen notwendig sind, um allen Altersgruppen den Umgang mit modernen Technologien zu erleichtern. Die Förderung digitaler Kompetenzen ist entscheidend, um die Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zu sichern und den Anschluss an die fortschreitende Digitalisierung nicht zu verlieren.

Leave A Comment