Baugipfel

Last Updated: Montag, 25.09.2023By Tags: ,

Angesichts der kontinuierlichen Wohnbaukrise erwägt die Bundesregierung, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen. Bundesbauministerin Klara Geywitz schlägt vor, die staatliche Förderung für den Bau oder Erwerb von Eigenheimen zu erweitern und plant, zusätzlich eine Milliarde Euro in Wohnheime zu investieren.

Im Kanzleramt wird der anstehende „Bündnistag bezahlbarer Wohnraum“ effektive Strategien zur Förderung des Wohnungsbaus diskutieren. Ursprünglich war das Ziel, 400.000 neue Wohnungen zu bauen, aber aufgrund steigender Baukosten und Zinsen scheint dieses nun in weite Ferne gerückt zu sein.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund appelliert an eine steuerliche Entlastung sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen und fordert vom Bundeshaushalt, die Mittel für sozialen Wohnungsbau auf mindestens fünf Milliarden Euro jährlich aufzustocken.

Bundeskanzler Olaf Scholz möchte die Bauvorschriften vereinfachen und seriellen Bau fördern, um die Kosten zu reduzieren und die Bauweise effizienter zu machen.

Unterdessen verlangt die Bauwirtschaft erhebliche Unterstützung von der Bundesregierung, inklusive Steuersenkungen und flexibleren Energievorschriften. Einige Branchenverbände haben jedoch das Vertrauen in die Regierung verloren und ihre Teilnahme an zukünftigen Sitzungen abgesagt, da sie die vorgeschlagenen Maßnahmen als lediglich „medienwirksam“ ansehen.

Leave A Comment