
Personalmangel in der Behindertenhilfe
Die Diakonie Deutschland schlägt wegen des akuten Personalmangels in der Behindertenhilfe Alarm. Aufgrund fehlender Fachkräfte werden viele Anfragen von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen nach Betreuungsplätzen abgelehnt. Laut einer Erhebung des Diakonie-Fachverbands für Teilhabe bleiben 60 Prozent der offenen Fachkräfte-Stellen länger als sechs Monate unbesetzt. Mehr als die Hälfte der Einrichtungen kann deshalb keine Einrichtungsplätze wiederbesetzen, was zur Ablehnung von Anfragen führt. Die Diakonie fordert die Bundesregierung auf, einen Runden Tisch zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in diesem Bereich einzurichten, da dieser die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gefährdet und eine ernsthafte Herausforderung für die Einrichtungen darstellt. Der Fachverband für Teilhabe vertritt 600 evangelische Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie und bietet Angebote für über 100.000 Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung an, wobei mehr als 80.000 Menschen in seinen Einrichtungen und Diensten beschäftigt sind.
Neueste Kommentare