Polizei- Opfer von Straftaten

Last Updated: Dienstag, 05.12.2023By Tags: ,

Die Polizei in Bayern sieht sich zunehmend selbst als Ziel von Straftaten. Im Jahr 2022 erreichte die Zahl der verletzten Polizeibeamten im Bundesland mit 2.967, darunter 22 Schwerverletzte, einen neuen Höchststand seit dem Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2010. Dies teilte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit. Besonders in München wurde ein Anstieg solcher Vorfälle verzeichnet.

Minister Herrmann äußerte die Befürchtung, dass die Gewalt gegen Polizeibeamte und andere Einsatzkräfte im Jahr 2023 weiter zunehmen könnte, da die Hemmschwelle für Angriffe scheinbar sinkt. Er betonte, dass es unzulässig sei, Einsatzkräfte, die für die öffentliche Sicherheit sorgen, zu Opfern von Gewalttaten zu machen. Solche Angriffe seien sowohl physisch als auch psychisch belastend.

Zur Unterstützung betroffener Polizeibeamten gibt es in Bayern ein umfassendes Angebot, das ärztliche, psychologische und seelsorgerische Hilfe umfasst. Außerdem investiert der Freistaat erheblich in die Ausbildung und Ausrüstung der Polizeikräfte, um ihren Schutz zu verbessern. Herrmann begrüßt zudem die Anhebung der Mindeststrafe für tätliche Angriffe auf Polizisten auf drei Monate Freiheitsstrafe.

Leave A Comment