Recherche: Hohe Zuzahlungen für Zahnspangen in Deutschland üblich

Last Updated: Donnerstag, 16.05.2024By Tags: , ,

In Deutschland verlangen viele Kieferorthopäden bei Zahnspangen für Kinder hohe Zuzahlungen. Recherchen von NDR, WDR und der Süddeutschen Zeitung haben ergeben, dass Eltern häufig teure Selbstzahler-Zahnspangen empfohlen werden. Dabei wird oft darauf hingewiesen, dass die von den Krankenkassen finanzierten Modelle unzureichend seien. Studien haben jedoch kaum Unterschiede zwischen den Kassenmodellen und den teureren Alternativen festgestellt.

Trotzdem leisten 80 Prozent der Eltern in Deutschland private Zuzahlungen für die Zahnspangen ihrer Kinder. Rund 66 Prozent der Kinder in Deutschland tragen eine Zahnspange, was deutlich mehr ist als in anderen Ländern. Zum Vergleich: In Dänemark und Schweden sind es nur rund 30 Prozent.

Die Recherchen werfen Fragen zur Notwendigkeit und Transparenz der Zusatzkosten auf. Eltern fühlen sich oft unter Druck gesetzt, für teurere Behandlungen zu zahlen, obwohl die wissenschaftliche Grundlage für deren Überlegenheit fehlt. Experten fordern daher mehr Aufklärung und transparente Beratung, um sicherzustellen, dass Eltern fundierte Entscheidungen treffen können.

Leave A Comment