
TÜV
Jedes fünfte Fahrzeug scheitert bei der Hauptuntersuchung des TÜV. In einem Bericht des TÜV heißt es, dass in dem Zeitraum von Juli 2022 bis Ende Juni dieses Jahres über 20,5 Prozent der geprüften Fahrzeuge aufgrund schwerwiegender oder potenziell gefährlicher Mängel die Hauptuntersuchung nicht bestanden haben. Dies entspricht einem Anstieg von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Etwa 15.000 Autos wurden aufgrund ihrer erheblichen Mängel sofort stillgelegt. Insgesamt wurden mehr als 10 Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet, um diese Daten zu erheben. Dies unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Inspektionen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und potenzielle Gefahrenquellen auszuschließen.
Neueste Kommentare