Vollzeitbeschäftigte

Last Updated: Montag, 13.11.2023By Tags: , ,

Laut einer aktuellen Erhebung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung besteht bei Vollzeitbeschäftigten in Deutschland der deutliche Wunsch nach einer Reduzierung der wöchentlichen Arbeitsstunden. In der durchgeführten Studie äußerten etwa 50% der vollzeitbeschäftigten Frauen das Anliegen, ihre Arbeitszeit um sechs Stunden pro Woche zu verkürzen. Auf der anderen Seite signalisieren nahezu 60% der männlichen Vollzeitkräfte den Wunsch, wöchentlich fünfeinhalb Stunden weniger zu arbeiten.

Im Kontrast dazu zeigt sich bei teilzeitbeschäftigten Frauen der Wunsch, ihre Arbeitsstunden zu erhöhen. Der Leiter der Studie, Enzo Weber, merkt an, dass sich die Präferenzen für Arbeitszeiten in verschiedenen Lebensphasen ändern können. Er hebt hervor, dass das traditionelle Modell des männlichen Alleinverdieners zunehmend in den Hintergrund tritt.

Diese Entwicklung weist auf einen Wandel in den Arbeitszeitpräferenzen hin, der gesellschaftliche Trends wie die Suche nach besserer Work-Life-Balance und veränderte Rollenmodelle im Berufsleben widerspiegelt. Die Ergebnisse der Studie könnten bedeutsame Implikationen für zukünftige Arbeitsmarktpolitiken und die Gestaltung flexibler Arbeitszeitmodelle haben.

Leave A Comment